Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Angebote
    • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
      • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
    • Aktionen
      • PopUpChurch
      • Dia de los Muertos
      • Stille Post
    • Jugendgottesdienste
      • Jugendgottesdienste in den Pfarren
      • Techno-Oster-Mette
      • Bierbel
      • Dive In
    • Orientierungstage
      • FAQ's für Lehrpersonen
      • Ziele und Prinzipien
      • Anmeldung Orientierungstage
      • Kennenlern- und Klassengemeinschaftstage
      • Meine Zukunft gefällt mir
    • Berufungscoaching
      • Buchung
      • FAQ
    • Reisen und Pilgern
      • Weltjugendtag
      • Reise nach Taizé
      • Ziellos-Reise
  • Themen
    • Musik
      • We*r*music
        • Infoseiten
      • Kinder- und Jugendchöre
      • Davidino, Churchsound, Godsound
    • Kinderrechte
      • Das Recht auf Spiel
    • Sakramente
      • Trauerarbeit Vergiss mein nicht
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Dreikönigsaktion
      • Sternsingeraktion 2026
      • Struktur & Finanzierung
      • Spendenabsetzbarkeit
      • Angebote zur Mitarbeit
      • Weitere Spenden- und Hilfsmöglichkeiten
    • Gewaltprävention
      • Kontakt zur Ombudsstelle
      • Häufig gestellte Fragen
      • Gewaltschutz in der Diözese
      • Das kannst du tun
  • Über uns
    • Marktplatz 4
    • Das machen wir
      • Zusammenarbeit mit der KJJS
    • Team
      • Standort Feldkirch
      • Standort Dornbirn
    • Arbeiten bei der Kirche
      • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Angebote
    • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
      • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
    • Aktionen
      • PopUpChurch
      • Dia de los Muertos
      • Stille Post
    • Jugendgottesdienste
      • Jugendgottesdienste in den Pfarren
      • Techno-Oster-Mette
      • Bierbel
      • Dive In
    • Orientierungstage
      • FAQ's für Lehrpersonen
      • Ziele und Prinzipien
      • Anmeldung Orientierungstage
      • Kennenlern- und Klassengemeinschaftstage
      • Meine Zukunft gefällt mir
    • Berufungscoaching
      • Buchung
      • FAQ
    • Reisen und Pilgern
      • Weltjugendtag
      • Reise nach Taizé
      • Ziellos-Reise
  • Themen
    • Musik
      • We*r*music
        • Infoseiten
      • Kinder- und Jugendchöre
      • Davidino, Churchsound, Godsound
    • Kinderrechte
      • Das Recht auf Spiel
    • Sakramente
      • Trauerarbeit Vergiss mein nicht
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Dreikönigsaktion
      • Sternsingeraktion 2026
      • Struktur & Finanzierung
      • Spendenabsetzbarkeit
      • Angebote zur Mitarbeit
      • Weitere Spenden- und Hilfsmöglichkeiten
    • Gewaltprävention
      • Kontakt zur Ombudsstelle
      • Häufig gestellte Fragen
      • Gewaltschutz in der Diözese
      • Das kannst du tun
  • Über uns
    • Marktplatz 4
    • Das machen wir
      • Zusammenarbeit mit der KJJS
    • Team
      • Standort Feldkirch
      • Standort Dornbirn
    • Arbeiten bei der Kirche
      • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
Corinna Peter / Junge Kirche Vorarlberg
  • Aktuelles

Miniwochen in St. Arbogast: Ein Sommerhighlight für Ministrant:innen

In St. Arbogast ist wieder einiges los: Zu Beginn der Sommerferien treffen sich im Jugend- und Bildungshaus jedes Jahr hunderte Ministrant:innen zu den beliebten Miniwochen. Das Sommerlager der Katholischen Jugend und Jungschar Vorarlberg wird bereits seit Jahrzehnten erfolgreich durchgeführt und ist für viele Kinder und Jugendliche ein fixer Bestandteil der Ferien.

„Am meisten freuen wir uns, dass wir wieder im selben Zimmer sind“, erzählen Anna und Pia mit einem breiten Grinsen. Die beiden Mädchen sind bereits seit drei Jahren regelmäßige Teilnehmerinnen. Da in ihren Pfarren keine eigenen Lager angeboten werden, ist das landesweite Minilager für sie die perfekte Alternative. Willkommen sind alle pfarrlich engagierten Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren – ebenso wie deren Freund:innen.

„Unsere oberste Priorität ist es, dass sich alle wohlfühlen“, betont Tanja Kopp von der Katholischen Jugend und Jungschar Vorarlberg. Dazu gehören unter anderem die Berücksichtigung von Zimmerwünschen, ein durchdachtes Schutzkonzept sowie ein pädagogisch geschultes Team an engagierten Betreuer:innen.

Vielfältiges Programm

Ob Kreativwerkstatt, Waldabenteuer, Rätselspaß oder Gute-Nacht-Geschichten – das abwechslungsreiche Programm lässt keine Langeweile aufkommen. Auch spirituelle Impulse haben ihren festen Platz im Lageralltag.

„Neu ist in diesem Jahr, dass wir die Miniwochen jeweils von Montag bis Freitag anbieten. Damit ist das Lager heuer um einen Tag verlängert“, erklärt Verena Kienreich, von der Katholischen Jugend und Jungschar. So wurde einem oft geäußerten Wunsch der Eltern entsprochen, die gesamte Arbeitswoche durch das Betreuungsangebot abzudecken. Insgesamt nehmen rund 200 Minis teil – aufgeteilt auf zwei Wochen mit jeweils eigenem Durchgang.

Spielen, Basteln, Singen, Tanzen, Diskutieren über Gott und die Welt, Sport und vieles mehr sorgen dafür, dass sich auch in fünf Tagen kein bisschen Langeweile breitmacht.

Noch bis zum 25. Juli verwandelt sich das Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast in eine fröhliche Sommerheimat für Ministrant:innen aus ganz Vorarlberg.

Corinna Peter / Junge Kirche Vorarlberg
Corinna Peter / Junge Kirche Vorarlberg
Corinna Peter / Junge Kirche Vorarlberg
Corinna Peter / Junge Kirche Vorarlberg
Corinna Peter / Junge Kirche Vorarlberg
Corinna Peter / Junge Kirche Vorarlberg
Corinna Peter / Junge Kirche Vorarlberg
weiter
Veröffentlicht am 16.07.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Sternsingen 2026 - Beispielprojekt Pastoral Women´s Council (PWC) aus Tansania

Beispielprojekt Sternsingen 2026
Mehr lesen

Mia Mathis - Frauenpower bei der KJJS

Mia Mathis ist neu im Vorsitz der KJJS.
Mehr lesen

Unser neuer Jugendseelsorger Delfor

Delfor Nerenberg stellt sich vor.
Mehr lesen
Im Februar fanden sich 16 Jugendliche aus allen Teilen vom Ländle im Marktplatz 4 zum Preisjassen ein. Und so duellierten sich ambitionierte Jasser:innen und Amateure in Vorarlbergs liebstem Kartenspiel.

Irgendwo zwischen Glaube und Jugendarbeit

Mitten in der Feldkircher Altstadt, am Marktplatz 4, ist seit einem Jahr die Junge Katholische Kirche Vorarlberg zuhause.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Aktuelles

Oft geklickt

Dreikönigsaktion

 

Firmung

 

Aktuelles

 

Personen

 

 

 

 

 

Weiter zu

Unterlagen

 

Katholische Jugend und Jungschar

 

Katholische Kirche

 

Caritas

 

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

Junge Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-127

team@junge-kirche-vorarlberg.at

Junge Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-127

team@junge-kirche-vorarlberg.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram