Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Angebote
    • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
      • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
    • Aktionen
      • PopUpChurch
      • Dia de los Muertos
      • Stille Post
    • Jugendgottesdienste
      • Jugendgottesdienste in den Pfarren
      • Techno-Oster-Mette
      • Bierbel
      • Dive In
    • Orientierungstage
      • FAQ's für Lehrpersonen
      • Ziele und Prinzipien
      • Anmeldung Orientierungstage
      • Kennenlern- und Klassengemeinschaftstage
      • Meine Zukunft gefällt mir
    • Berufungscoaching
      • Buchung
      • FAQ
    • Reisen und Pilgern
      • Weltjugendtag
      • Reise nach Taizé
      • Ziellos-Reise
  • Themen
    • Musik
      • We*r*music
        • Infoseiten
      • Kinder- und Jugendchöre
    • Kinderrechte
      • Das Recht auf Spiel
    • Sakramente
      • Trauerarbeit Vergiss mein nicht
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Dreikönigsaktion
      • Sternsingeraktion 2024
      • Struktur & Finanzierung
      • Spendenabsetzbarkeit
      • Angebote zur Mitarbeit
      • Weitere Spenden- und Hilfsmöglichkeiten
    • Gewaltprävention
      • Kontakt zur Ombudsstelle
      • Häufig gestellte Fragen
      • Gewaltschutz in der Diözese
      • Das kannst du tun
  • Über uns
    • Marktplatz 4
    • Das machen wir
      • Zusammenarbeit mit der KJJS
    • Team
      • Standort Feldkirch
      • Standort Dornbirn
    • Arbeiten bei der Kirche
      • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Angebote
    • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
      • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
    • Aktionen
      • PopUpChurch
      • Dia de los Muertos
      • Stille Post
    • Jugendgottesdienste
      • Jugendgottesdienste in den Pfarren
      • Techno-Oster-Mette
      • Bierbel
      • Dive In
    • Orientierungstage
      • FAQ's für Lehrpersonen
      • Ziele und Prinzipien
      • Anmeldung Orientierungstage
      • Kennenlern- und Klassengemeinschaftstage
      • Meine Zukunft gefällt mir
    • Berufungscoaching
      • Buchung
      • FAQ
    • Reisen und Pilgern
      • Weltjugendtag
      • Reise nach Taizé
      • Ziellos-Reise
  • Themen
    • Musik
      • We*r*music
        • Infoseiten
      • Kinder- und Jugendchöre
    • Kinderrechte
      • Das Recht auf Spiel
    • Sakramente
      • Trauerarbeit Vergiss mein nicht
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Dreikönigsaktion
      • Sternsingeraktion 2024
      • Struktur & Finanzierung
      • Spendenabsetzbarkeit
      • Angebote zur Mitarbeit
      • Weitere Spenden- und Hilfsmöglichkeiten
    • Gewaltprävention
      • Kontakt zur Ombudsstelle
      • Häufig gestellte Fragen
      • Gewaltschutz in der Diözese
      • Das kannst du tun
  • Über uns
    • Marktplatz 4
    • Das machen wir
      • Zusammenarbeit mit der KJJS
    • Team
      • Standort Feldkirch
      • Standort Dornbirn
    • Arbeiten bei der Kirche
      • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
  • Über uns
  • Das machen wir
  • Infoseiten

2024 Recap

2024 - Was für ein Jahr.

Wir sind umgezogen - in den Marktplatz 4 in Feldkirch - wir haben 30 neue Gruppenleitende ausgebildet, hunderte von euch auf dem Szeneopenair getroffen, sind mit euch durch die Osternacht getanzt und haben mit tausenden Minis eine aufregende Woche in Rom erlebt.

 

Bilder sagen mehr als 1000 Worte, darum seht selbst:

Marktplatz 4 - Die Baustelle

So kann ein Büro ausschauen - wir sind umgezogen!
Das ehemalige Kirchenbeitragsbüro in Feldkirch wurde umgestaltet.
Beim Umbau wurde auf natürliche, regionale und nachwachsende Ressourcen gesetzt.
Im Baustellenbüro wurde bereits das spürbar, was einmal aus dem Büro werden sollte und es füllte sich mit Leben.
weiter

Marktplatz 4 - Events

Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Bierbel - die wundervolle Verbindung von Bibel und Gemütlichkeit
Bierbel
Ca 100 Jugendliche sprachen bei 7 Bierbeln über ihren Glauben und die Bibel.
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Im Marktplatz 4 wurde nachhaltig geshoppt. Bei 3 Kleidertauschpartys gingen 70 Jugendliche mit neuen Outfits nach Hause.
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Workshops: Aus alten Flaschen wurden hübsche neue Trinkgläser und alte T-Shirts bekamen mittels Siebdruck einen neuen, feschen Touch.
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Bunt feat. Junge Kirche: Im kleinen Gymnasiumshof sorgte das Duo Fantastico für Stimmung, die Bunt Bar für die Getränke und die Junge Kirche für den Platz und das Ambiente. Dabei wurden über 1000 Leute erreicht.
Gamenight: Ob bei Mario Kart oder Kartenspielen - insgesamt 40 Zocker*innen ließen ihren Tag bei 5 Spieleabenden locker ausklingen.
40 Quizbegeisterte waren am Start, als die Junge Kirche gemeinsam mit der Bunt-Bar zum religiösen Pub-Quiz aufrief.
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Amor und Jugendseelsorger Fabian Jochum zeigte, was er kann. Beim Singlegottesdienst versuchten 50 Jugendliche ihr Glück.
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Wir feierten gemeinsam mit 500 Jugendlichen Ostern mit Techno Mukke.
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Gemeinsam mit dem Dogana, Cafe Feurstein, Tür Eins und Bunt feierten wir in der Nacht vor Allerheiligen das Leben und den Tod.
weiter

Junge Kirche unterwegs

© Martin Schachenhofer
10 Abenteuerlustige machten mit Ziellos auf Schiene Europa unsicher.
© Martin Schachenhofer
Bereits seit 10 Jahren zieht Ziellos seine Kreise.
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Die Junge Kirche war mit der PopUpChurch beim Szeneopenair in Lustenau mittendrin dabei.
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Im Gepäck: Jesus T-Shirts, solange der Vorrat reicht.
Katholische Kirche Vorarlberg, _
200 Lehrlinge waren bei der Lehrlingswallfahrt mit Bischof Benno und anderen Persönlichkeiten unterwegs.
weiter

Katholische Jugend und Jungschar

Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Jahreshauptversammlung der Katholischen Jugend und Jungschar mit anschließender Preisverleihung des KJJS Franziskus.
25 Ehrenamtliche wurden im Umgang mit dem Tätigkeitsbericht-Tool geschult.
weiter

Schulungen

30 Personen haben die Gruppenleiter*innenschulung mit Zertifikat abgeschlossen.
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
20 Nikoläuse drückten einen Monat vor ihrem großen Auftritt die Schulbank.
Bei der Gewaltpräventionsschulung waren 20 Personen dabei.
10 Teilnehmer*innen aus den Pfarren lernten beim Erste-Hilfe-Kurs, was bei großen und kleinen Verletzungen zu tun ist.
weiter

Firmung

60 Firmlinge feierten bei der Firmparty ihre Firmung mit Bischof Benno im Kuche Klub.
Bei der Veranstaltung "FAQ" hatten über 200 Firmlinge ab 16 Jahren die Möglichkeit, 6 spannenden Talkgästen ihre Fragen zu stellen.
Beim Vernetzungstreffen in St. Arbogast trafen sich über 40 Engagierte aus ganz Vorarlberg und tauschten sich über ihre Ideen, Fragen und Themen rundum die Firmvorbereitung aus.
weiter

Ministrant*innen

50 Minis hatten am Montag vor der Chrisammesse einen sehr spannenden Nachmittag mit Spielen und allem, was zum Thema Chrisam gehört.
3 Wochen lang ging es bei den Miniwochen wieder ordentlich rund.
95 Personen aus Vorarlberg waren im Sommer bei der Miniwallfahrt nach Rom dabei.
weiter

Dreikönigsaktion

Bevor es mit dem Sternsingen so richtig los ging, eröffneten über 100 von ihnen das Heilige Jahr.
Davor konnten sie im BG Dornbirn bei unterschiedlichen Workshops einen spannenden Nachmittag verbringen.
Eine Delegation von Sternsinger*innnen aus Bludesch durfte am 30.12.2024 mit Sternsinger*innen aus Österreich und Südtirol Alexander Van der Bellen den Segen überbringen.
© Vatican Media/Ag.Siciliani, Divisione Produzione Fotografica
Eine besondere Ehre hatten die Lochauer Sternsinger*innen. Sie durften mit Papst Franziskus gemeinsam das neue Jahr starten.
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
In 4 Schulen und 10 Pfarren konnten 350 Kinder von unseren Projektpartner*innen mehr über das Leben in Nepal und ihre Arbeit erfahren.
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Die heiligen Drei haben Bischof Benno besucht. Die Gruppe kam aus St. Gallenkirch.
2024 haben die Sternsinger*innen in Vorarlberg 1.015.393,40€ ersungen.
18 DKA Verantwortliche konnten sich beim Infoabend austauschen und voneinander lernen.
weiter

KJJS & Schule

Im Rahmen der AHA Machwastage erarbeiteten zwei Schulklassen der MS Nüziders und Alberschwende bei Klimakonferenzen ihre Forderungen zum Klimaschutz.
Es waren 23 Klassen mit 473 Schüler*innen bei Orientierungstagen im Jahr 2024 dabei.
weiter

Tut gut Kidz

Tut gut - Beim Pfarrtag gab es ein spezielles Kinderprogramm:
600 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren feierten...
tanzten, wetteiferten darum, wer wohl den höchsten Turm baut...
...und begaben sich auf Schnitzeljagd rund um das Festspielhaus.
weiter

Und zu guter Letzt:

 

Das offizielle Aftermovie von der DKA Sendungsfeier.

 

 

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Veröffentlicht am 10.02.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

2024 Recap

Mehr lesen

Zusammenarbeit mit der Katholischen Jugend und Jungschar

Die Zusammenarbeit der Jungen Kirche und des Vereins Katholische Jugend und Jungschar wird in einer Vereinbarung...
Mehr lesen
Du bist hier
  • Über uns
  • Das machen wir
  • Infoseiten

Oft geklickt

Dreikönigsaktion

 

Firmung

 

Aktuelles

 

Personen

 

 

 

 

 

Weiter zu

Unterlagen

 

Katholische Jugend und Jungschar

 

Katholische Kirche

 

Caritas

 

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

Junge Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-127

team@junge-kirche-vorarlberg.at

Junge Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-127

team@junge-kirche-vorarlberg.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram