Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Angebote
    • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
      • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
    • Aktionen
      • PopUpChurch
      • Dia de los Muertos
      • Stille Post
    • Jugendgottesdienste
      • Jugendgottesdienste in den Pfarren
      • Techno-Oster-Mette
      • Bierbel
      • Dive In
    • Orientierungstage
      • FAQ's für Lehrpersonen
      • Ziele und Prinzipien
      • Anmeldung Orientierungstage
      • Kennenlern- und Klassengemeinschaftstage
      • Meine Zukunft gefällt mir
    • Berufungscoaching
      • Buchung
      • FAQ
    • Reisen und Pilgern
      • Weltjugendtag
      • Reise nach Taizé
      • Ziellos-Reise
  • Themen
    • Musik
      • We*r*music
        • Infoseiten
      • Kinder- und Jugendchöre
      • Davidino, Churchsound, Godsound
    • Kinderrechte
      • Das Recht auf Spiel
    • Sakramente
      • Trauerarbeit Vergiss mein nicht
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Dreikönigsaktion
      • Sternsingeraktion 2026
      • Struktur & Finanzierung
      • Spendenabsetzbarkeit
      • Angebote zur Mitarbeit
      • Weitere Spenden- und Hilfsmöglichkeiten
    • Gewaltprävention
      • Kontakt zur Ombudsstelle
      • Häufig gestellte Fragen
      • Gewaltschutz in der Diözese
      • Das kannst du tun
  • Über uns
    • Marktplatz 4
    • Das machen wir
      • Zusammenarbeit mit der KJJS
    • Team
      • Standort Feldkirch
      • Standort Dornbirn
    • Arbeiten bei der Kirche
      • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Angebote
    • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
      • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
    • Aktionen
      • PopUpChurch
      • Dia de los Muertos
      • Stille Post
    • Jugendgottesdienste
      • Jugendgottesdienste in den Pfarren
      • Techno-Oster-Mette
      • Bierbel
      • Dive In
    • Orientierungstage
      • FAQ's für Lehrpersonen
      • Ziele und Prinzipien
      • Anmeldung Orientierungstage
      • Kennenlern- und Klassengemeinschaftstage
      • Meine Zukunft gefällt mir
    • Berufungscoaching
      • Buchung
      • FAQ
    • Reisen und Pilgern
      • Weltjugendtag
      • Reise nach Taizé
      • Ziellos-Reise
  • Themen
    • Musik
      • We*r*music
        • Infoseiten
      • Kinder- und Jugendchöre
      • Davidino, Churchsound, Godsound
    • Kinderrechte
      • Das Recht auf Spiel
    • Sakramente
      • Trauerarbeit Vergiss mein nicht
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Dreikönigsaktion
      • Sternsingeraktion 2026
      • Struktur & Finanzierung
      • Spendenabsetzbarkeit
      • Angebote zur Mitarbeit
      • Weitere Spenden- und Hilfsmöglichkeiten
    • Gewaltprävention
      • Kontakt zur Ombudsstelle
      • Häufig gestellte Fragen
      • Gewaltschutz in der Diözese
      • Das kannst du tun
  • Über uns
    • Marktplatz 4
    • Das machen wir
      • Zusammenarbeit mit der KJJS
    • Team
      • Standort Feldkirch
      • Standort Dornbirn
    • Arbeiten bei der Kirche
      • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg / Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
  • Aktuelles

Gemeinsam auf Wallfahrt – 330 Maturant*innen pilgern von Schwarzach nach Bildstein

Tausende Maturant:innen starteten im September in das wohl wichtigste Jahr ihrer bisherigen Schulkarriere. 330 von ihnen nahmen an der Maturawallfahrt der Berufungspastoral der Katholischen Kirche Vorarlberg sowie der kirchlichen Initiative Denk Dich Neu teil. Gemeinsam mit ihren Lehrpersonen und Persönlichkeiten der Katholischen Kirche machten sie sich vergangenen Mittwoch auf den Weg. Bereits seit zehn Jahren wird die Maturawallfahrt von der Berufungspastoral der Katholischen Kirche Vorarlberg organisiert. In diesem Jahr stand sie unter dem Motto „Lebenslust“. Die Schüler:innen pilgerten im Heiligen Jahr gemeinsam von Schwarzach zur Basilika Bildstein.

Mit den ersten Strahlen der Herbstsonne trafen die Maturant:innen der einzelnen Klassen vor der Kirche in Schwarzach ein, wo sie zunächst mit einem kleinen Frühstück begrüßt wurden. Gemeinsam mit ihren Wegbegleiter:innen machten sie sich anschließend auf den Weg – vorbei an verschiedenen Stationen, die zum Nachdenken über die Höhen und Tiefen des Lebens einluden.

 

Unterwegs im Zeichen der „Lebenslust“

 

Projektkoordinatorin Theresia Abbrederis beschreibt das Motto so:
„Wir machen uns bei der Maturawallfahrt Anfang Oktober auf den Weg, kurz nach dem Sommer – diese Jahreszeit ist Sinnbild für Lebenslust, Leichtigkeit, Freude und Freiheit.“

An mehreren Stationen entlang der Route nach Bildstein hielten die Schüler:innen inne, um sich auf kreative Weise mit den Fragen auseinanderzusetzen: Was bedeutet Lebenslust in meinem Alltag? Woher nehme ich Freude, Antrieb, Kraft und Hoffnung? Was macht mein Leben wertvoll und lebenswert?

„Am besten hat mir die Station ganz am Anfang gefallen, wo wir alles, was uns im Moment nervt oder belastet, auf kleine ‚Kotztütchen‘ schreiben konnten. Die haben wir dann zerknüllt und weggeworfen – das war richtig befreiend“, erzählt Greta vom BORG Egg.
„Wir konnten auch kreativ werden und haben aus Dingen, die wir im Wald gefunden haben, ein Mandala gelegt“, ergänzt Mathilda.

 

Kraft von Oben

 

Petrus zeigte sich an diesem Tag ebenfalls lebenslustig: Bei strahlendem Sonnenschein erreichten die Maturant:innen die Basilika Bildstein. Nach einer kurzen Rast versammelten sich alle Teilnehmenden in der Kirche, wo sie von verschiedenen Seelsorgenden gesegnet wurden. Joshua von der Mehrerau bringt es auf den Punkt:
„Man muss trotzdem viel lernen, aber es fühlt sich gut an zu wissen, dass man für diese Aufgabe einen Segen bekommen hat.“

 

Zu Mittag wurde auf der Wiese vor der Basilika gemeinsam gegessen – es gab Burger und Kuchen. An langen Tafeln kamen die Schüler:innen verschiedener Schulen miteinander ins Gespräch, bevor sie sich schließlich wieder auf den Rückweg ins Tal machten – hoffentlich mit neuer Energie und Zuversicht für ein erfolgreiches Maturajahr.

Die Wallfahrt in Bildern

Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Greta und Mathilda, BORG Egg
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Akay, Kollegium Bernardi
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Joshua, Mehrerau
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
Corinna Peter/Junge Kirche Vorarlberg
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein
weiter
Veröffentlicht am 09.10.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
Über 300 Maturant:innen pilgerten nach Bildstein

Gemeinsam auf Wallfahrt – 330 Maturant*innen pilgern von Schwarzach nach Bildstein

Tausende Maturant:innen starteten im September in das wohl wichtigste Jahr ihrer bisherigen Schulkarriere. 330 von...
Mehr lesen

Sternsingen 2026 - Beispielprojekt Pastoral Women´s Council (PWC) aus Tansania

Beispielprojekt Sternsingen 2026
Mehr lesen

Frag mich doch! Tag der Kinderrechte

Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes wurde am 20. November 1989 verabschiedet und ist schnell zu dem weltweit...
Mehr lesen

Mia Mathis - Frauenpower bei der KJJS

Mia Mathis ist neu im Vorsitz der KJJS.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Aktuelles

Oft geklickt

Dreikönigsaktion

 

Firmung

 

Aktuelles

 

Personen

 

 

 

 

 

Weiter zu

Unterlagen

 

Katholische Jugend und Jungschar

 

Katholische Kirche

 

Caritas

 

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

Junge Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-127

team@junge-kirche-vorarlberg.at

Junge Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-127

team@junge-kirche-vorarlberg.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram