Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Angebote
    • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
      • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
    • Aktionen
      • PopUpChurch
      • Dia de los Muertos
      • Stille Post
    • Jugendgottesdienste
      • Jugendgottesdienste in den Pfarren
      • Techno-Oster-Mette
      • Bierbel
      • Dive In
    • Orientierungstage
      • FAQ's für Lehrpersonen
      • Ziele und Prinzipien
      • Anmeldung Orientierungstage
      • Kennenlern- und Klassengemeinschaftstage
      • Meine Zukunft gefällt mir
    • Berufungscoaching
      • Buchung
      • FAQ
    • Reisen und Pilgern
      • Weltjugendtag
      • Reise nach Taizé
      • Ziellos-Reise
  • Themen
    • Musik
      • We*r*music
        • Infoseiten
      • Kinder- und Jugendchöre
      • Davidino, Churchsound, Godsound
    • Kinderrechte
      • Das Recht auf Spiel
    • Sakramente
      • Trauerarbeit Vergiss mein nicht
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Dreikönigsaktion
      • Sternsingeraktion 2024
      • Struktur & Finanzierung
      • Spendenabsetzbarkeit
      • Angebote zur Mitarbeit
      • Weitere Spenden- und Hilfsmöglichkeiten
    • Gewaltprävention
      • Kontakt zur Ombudsstelle
      • Häufig gestellte Fragen
      • Gewaltschutz in der Diözese
      • Das kannst du tun
  • Über uns
    • Marktplatz 4
    • Das machen wir
      • Zusammenarbeit mit der KJJS
    • Team
      • Standort Feldkirch
      • Standort Dornbirn
    • Arbeiten bei der Kirche
      • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Angebote
    • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
      • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
    • Aktionen
      • PopUpChurch
      • Dia de los Muertos
      • Stille Post
    • Jugendgottesdienste
      • Jugendgottesdienste in den Pfarren
      • Techno-Oster-Mette
      • Bierbel
      • Dive In
    • Orientierungstage
      • FAQ's für Lehrpersonen
      • Ziele und Prinzipien
      • Anmeldung Orientierungstage
      • Kennenlern- und Klassengemeinschaftstage
      • Meine Zukunft gefällt mir
    • Berufungscoaching
      • Buchung
      • FAQ
    • Reisen und Pilgern
      • Weltjugendtag
      • Reise nach Taizé
      • Ziellos-Reise
  • Themen
    • Musik
      • We*r*music
        • Infoseiten
      • Kinder- und Jugendchöre
      • Davidino, Churchsound, Godsound
    • Kinderrechte
      • Das Recht auf Spiel
    • Sakramente
      • Trauerarbeit Vergiss mein nicht
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Dreikönigsaktion
      • Sternsingeraktion 2024
      • Struktur & Finanzierung
      • Spendenabsetzbarkeit
      • Angebote zur Mitarbeit
      • Weitere Spenden- und Hilfsmöglichkeiten
    • Gewaltprävention
      • Kontakt zur Ombudsstelle
      • Häufig gestellte Fragen
      • Gewaltschutz in der Diözese
      • Das kannst du tun
  • Über uns
    • Marktplatz 4
    • Das machen wir
      • Zusammenarbeit mit der KJJS
    • Team
      • Standort Feldkirch
      • Standort Dornbirn
    • Arbeiten bei der Kirche
      • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
https://www.pexels.com/de-de/foto/freunde-madchen-glucklich-frohlich-8457488/
  • Aktuelles

Frag mich doch! Tag der Kinderrechte

Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes wurde am 20. November 1989 verabschiedet und ist schnell zu dem weltweit gültigen Grundgesetz der Kinderrechte geworden. Um an diesen wichtigen Meilenstein zu erinnern, wird jedes Jahr der Geburtstag der Kinderrechtskonvention gefeiert.

In der Mitte stehen die Kinder

 

Jedes Jahr machen wir als Jungschar rund um den Tag der Kinderrechte am 20. November mit verschiedenen Aktivitäten, Ausstellungen und Veranstaltungen österreichweit auf die Kinderrechte aufmerksam. Wir informieren Kinder, Jugendliche, aber auch Eltern und Erwachsene über Kinderrechte - denn nur wer die eigenen Rechte kennt, kann sich Gehör verschaffen.

 

Kinderrechteaktion 2025 – Frag mich doch!

 

Kinder haben ein Recht darauf, gefragt und gehört zu werden. Sie haben das Recht mitzuentscheiden, ihre Meinung zu bilden und mitzuteilen. Dabei geben Erwachsene einen Teil ihrer Einflussmöglichkeiten ab. Das besagt auch die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen.

 

Partizipation von Kindern spielt dabei eine wichtige Rolle.

 

Partizipation aus Sicht von Kindern bedeutet, dass sich Kinder bei Entscheidungen und Prozessen, die sie betreffen, beteiligen.

 

Die Form der Partizipation muss dabei auf die Kinder angepasst werden und sie müssen alle Informationen bekommen, die sie dafür brauchen.

Nur so können Kinder und Jugendliche bei ihrer Lebensgestaltung mitbestimmen.

 

Wie gelingt Partizipation?

 

Mitbestimmung ist eine Fähigkeit, die ein Mensch im Laufe seiner Entwicklung lernen muss. Es liegt an Erwachsenen, Kinder dabei zu unterstützen und zu fördern. Die Bereiche, in denen Kindern mitbestimmen können, sind vielfältig, zum Beispiel in der Schule, im Wohnort, in der Jungschargruppe oder der Pfarre. Je unmittelbarer an der eigenen Lebenswelt Beteiligung ermöglicht wird, umso leichter ist es für Kinder anzuknüpfen und mitzumachen. Partizipation ist ein Erfahrungsprozess, in dem für alle Beteiligte viel zu lernen ist. Es geht in vielen Fällen nämlich um ein Aushandeln von unterschiedlichen Interessen, Sichtweisen und Bedürfnissen. Man lernt Partizipation, indem man sie selbst erlebt. Dafür sind Kinder auf Bestärkung und Unterstützung angewiesen sowie auf die Bereitschaft aller Verantwortlichen,

Kindern ein Mitentscheiden zuzutrauen. Wenn Partizipation von Kindern erfolgreich gelebt werden soll, muss das Kind als mündige Person verstanden werden. Es darf und soll sich in alle Entscheidungen, die seine Person betreffen, einbringen und einmischen.

 

Auf der Seite der Jungschar findest du weitere Informationen zum Thema - inkl. Begleitheft und Gruppenstunden

 

 

Möchtest du mit deiner Gruppe ein Zeichen für Kinderrechte setzen?

 

Insbesondere das Recht mitzuentscheiden, Meinung zu bilden und mitzuteilen. Dann kannst du bei Bernhard (bernhard.rogen@junge-kirche-vorarlberg.at) Plakate, Postkarten und Kinderrechte-Schokolade bestellen und sie gemeinsam mit deiner Gruppe rund um den 20. November verteilen.

 

Weitere Ideen, wie Kinder aktiv ins Pfarrleben eingebunden werden können findest du bei der Initiative „Kirche gestalten: Kinder mittendrin!“ der Katholischen Jungschar Österreichs. Denn gerade Kinder sind die Gegenwart und Zukunft unserer Kirche. Gemeinsam mit ihnen wollen wir Kirche kindgerecht gestalten und ihnen Raum für Mitsprache geben.

Es geht ganz einfach: Startet eine Kinderbefragung, plant gemeinsam mit den Kindern der Pfarre Maßnahmen, und setzt sie um – für eine lebendige Kirche, in der Kinder mittendrin sind!

 

Trauen wir uns, die Kirche mit neuem Leben zu füllen – lasst die Kinderstimmen erklingen!

 

Mehr zur Initiative Kinder gestalten Kirche - inkl. Begleitheft mit Gruppenstunden 

Ing. Bernhard Rogen

+43 5572
bernhard.rogen@junge-kirche-vorarlberg.at
Plakate, Postkarten, usw

kannst du bei mir bestellen!

Veröffentlicht am 16.09.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Sternsingen 2026 - Beispielprojekt Pastoral Women´s Council (PWC) aus Tansania

Beispielprojekt Sternsingen 2026
Mehr lesen

Frag mich doch! Tag der Kinderrechte

Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes wurde am 20. November 1989 verabschiedet und ist schnell zu dem weltweit...
Mehr lesen

Mia Mathis - Frauenpower bei der KJJS

Mia Mathis ist neu im Vorsitz der KJJS.
Mehr lesen

Drei Tage die Arche Noah auf dem Szene Openair

Junge Kirche auf dem Festival.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Aktuelles

Oft geklickt

Dreikönigsaktion

 

Firmung

 

Aktuelles

 

Personen

 

 

 

 

 

Weiter zu

Unterlagen

 

Katholische Jugend und Jungschar

 

Katholische Kirche

 

Caritas

 

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

Junge Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-127

team@junge-kirche-vorarlberg.at

Junge Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-127

team@junge-kirche-vorarlberg.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram