
Jedes Jahr machen wir als Jungschar rund um den Tag der Kinderrechte am 20. November mit verschiedenen Aktivitäten, Ausstellungen und Veranstaltungen österreichweit auf die Kinderrechte aufmerksam. Wir informieren Kinder, Jugendliche, aber auch Eltern und Erwachsene über Kinderrechte - denn nur wer die eigenen Rechte kennt, kann sich Gehör verschaffen.
Kinder haben ein Recht darauf, gefragt und gehört zu werden. Sie haben das Recht mitzuentscheiden, ihre Meinung zu bilden und mitzuteilen. Dabei geben Erwachsene einen Teil ihrer Einflussmöglichkeiten ab. Das besagt auch die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen.
Partizipation aus Sicht von Kindern bedeutet, dass sich Kinder bei Entscheidungen und Prozessen, die sie betreffen, beteiligen.
Die Form der Partizipation muss dabei auf die Kinder angepasst werden und sie müssen alle Informationen bekommen, die sie dafür brauchen.
Nur so können Kinder und Jugendliche bei ihrer Lebensgestaltung mitbestimmen.
Mitbestimmung ist eine Fähigkeit, die ein Mensch im Laufe seiner Entwicklung lernen muss. Es liegt an Erwachsenen, Kinder dabei zu unterstützen und zu fördern. Die Bereiche, in denen Kindern mitbestimmen können, sind vielfältig, zum Beispiel in der Schule, im Wohnort, in der Jungschargruppe oder der Pfarre. Je unmittelbarer an der eigenen Lebenswelt Beteiligung ermöglicht wird, umso leichter ist es für Kinder anzuknüpfen und mitzumachen. Partizipation ist ein Erfahrungsprozess, in dem für alle Beteiligte viel zu lernen ist. Es geht in vielen Fällen nämlich um ein Aushandeln von unterschiedlichen Interessen, Sichtweisen und Bedürfnissen. Man lernt Partizipation, indem man sie selbst erlebt. Dafür sind Kinder auf Bestärkung und Unterstützung angewiesen sowie auf die Bereitschaft aller Verantwortlichen,
Kindern ein Mitentscheiden zuzutrauen. Wenn Partizipation von Kindern erfolgreich gelebt werden soll, muss das Kind als mündige Person verstanden werden. Es darf und soll sich in alle Entscheidungen, die seine Person betreffen, einbringen und einmischen.
Insbesondere das Recht mitzuentscheiden, Meinung zu bilden und mitzuteilen. Dann kannst du bei Bernhard (bernhard.rogen@junge-kirche-vorarlberg.at) Plakate, Postkarten und Kinderrechte-Schokolade bestellen und sie gemeinsam mit deiner Gruppe rund um den 20. November verteilen.
Weitere Ideen, wie Kinder aktiv ins Pfarrleben eingebunden werden können findest du bei der Initiative „Kirche gestalten: Kinder mittendrin!“ der Katholischen Jungschar Österreichs. Denn gerade Kinder sind die Gegenwart und Zukunft unserer Kirche. Gemeinsam mit ihnen wollen wir Kirche kindgerecht gestalten und ihnen Raum für Mitsprache geben.
Es geht ganz einfach: Startet eine Kinderbefragung, plant gemeinsam mit den Kindern der Pfarre Maßnahmen, und setzt sie um – für eine lebendige Kirche, in der Kinder mittendrin sind!
Trauen wir uns, die Kirche mit neuem Leben zu füllen – lasst die Kinderstimmen erklingen!
Mehr zur Initiative Kinder gestalten Kirche - inkl. Begleitheft mit Gruppenstunden