Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Angebote
    • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
      • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
    • Aktionen
      • PopUpChurch
      • Dia de los Muertos
      • Stille Post
    • Jugendgottesdienste
      • Jugendgottesdienste in den Pfarren
      • Techno-Oster-Mette
      • Bierbel
      • Dive In
    • Orientierungstage
      • FAQ's für Lehrpersonen
      • Ziele und Prinzipien
      • Anmeldung Orientierungstage
      • Kennenlern- und Klassengemeinschaftstage
      • Meine Zukunft gefällt mir
    • Berufungscoaching
      • Buchung
      • FAQ
    • Reisen und Pilgern
      • Weltjugendtag
      • Reise nach Taizé
      • Ziellos-Reise
  • Themen
    • Musik
      • We*r*music
        • Infoseiten
      • Kinder- und Jugendchöre
      • Davidino, Churchsound, Godsound
    • Kinderrechte
      • Das Recht auf Spiel
    • Sakramente
      • Trauerarbeit Vergiss mein nicht
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Dreikönigsaktion
      • Sternsingeraktion 2024
      • Struktur & Finanzierung
      • Spendenabsetzbarkeit
      • Angebote zur Mitarbeit
      • Weitere Spenden- und Hilfsmöglichkeiten
    • Gewaltprävention
      • Kontakt zur Ombudsstelle
      • Häufig gestellte Fragen
      • Gewaltschutz in der Diözese
      • Das kannst du tun
  • Über uns
    • Marktplatz 4
    • Das machen wir
      • Zusammenarbeit mit der KJJS
    • Team
      • Standort Feldkirch
      • Standort Dornbirn
    • Arbeiten bei der Kirche
      • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Angebote
    • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
      • Buchbare Angebote für Gruppen und Klassen
    • Aktionen
      • PopUpChurch
      • Dia de los Muertos
      • Stille Post
    • Jugendgottesdienste
      • Jugendgottesdienste in den Pfarren
      • Techno-Oster-Mette
      • Bierbel
      • Dive In
    • Orientierungstage
      • FAQ's für Lehrpersonen
      • Ziele und Prinzipien
      • Anmeldung Orientierungstage
      • Kennenlern- und Klassengemeinschaftstage
      • Meine Zukunft gefällt mir
    • Berufungscoaching
      • Buchung
      • FAQ
    • Reisen und Pilgern
      • Weltjugendtag
      • Reise nach Taizé
      • Ziellos-Reise
  • Themen
    • Musik
      • We*r*music
        • Infoseiten
      • Kinder- und Jugendchöre
      • Davidino, Churchsound, Godsound
    • Kinderrechte
      • Das Recht auf Spiel
    • Sakramente
      • Trauerarbeit Vergiss mein nicht
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Dreikönigsaktion
      • Sternsingeraktion 2024
      • Struktur & Finanzierung
      • Spendenabsetzbarkeit
      • Angebote zur Mitarbeit
      • Weitere Spenden- und Hilfsmöglichkeiten
    • Gewaltprävention
      • Kontakt zur Ombudsstelle
      • Häufig gestellte Fragen
      • Gewaltschutz in der Diözese
      • Das kannst du tun
  • Über uns
    • Marktplatz 4
    • Das machen wir
      • Zusammenarbeit mit der KJJS
    • Team
      • Standort Feldkirch
      • Standort Dornbirn
    • Arbeiten bei der Kirche
      • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
  • Aktuelles

Mia Mathis - Frauenpower bei der KJJS

Hallihallöchen, ich bin Mia Mathis, neu im Vorsitz und seit 11 Jahren bei der KJ St. Karl in Hohenems. Ein beachtlicher Teil meines Lebens, da ich erst 19 Jahre jung bin.

Mit 8 Jahren kam ich als Ministrantin zur KJ. Nachdem ich einige Jahre ministriert hatte, wurde ich mit 15 Jahren Jungleiterin und durfte erste Erfahrungen machen. Mir gefielen die Aufgaben und die Herausforderungen, die dieses Amt mit sich brachte. Auf der ersten JHV habe ich mich dann auch noch für den Kinderjugendbeirat gemeldet und bin dort nun seit 2 Jahren tätig. Auch diese Aufgabe hat mein Leben bereichert, und ich freue mich jedes Mal, wenn ich daran teilnehmen darf.

 

Mein Leben besteht aber nicht nur aus der Arbeit in der Kirche, außerdem bin ich auch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hohenems tätig. Nach meiner Zeit in der Jugendfeuerwehr wechselte ich mit 16 Jahren in die aktive Mannschaft und darf seither bei Einsätzen dabei sein. Natürlich bin ich nicht nur ehrenamtlich tätig. Nebenbei war ich bis Juni Schülerin am BORG Schoren in Dornbirn, wo ich meine Matura absolvierte. Im September beginne ich nun mein Studium zur Radiologietechnischen Assistentin an der FH Gesundheit in Innsbruck.

 

Meine Geschichte, wie ich in den Vorsitz kam, war mehr oder weniger eine unerwartete Aktion meinerseits, mit der ich sowohl mich selbst als auch meine KJ ein wenig überraschte. Ich wurde zuvor gefragt, ob ich es mir vorstellen könnte, im Vorsitz aktiv zu werden. Damals lehnte ich dies jedoch ab, da ich der Meinung war, dass sich das mit meinem Zeitplan momentan nicht vereinbaren ließe.

Elisabeth Koch sprach dann bei der JHV an, ob es sich wirklich niemand vorstellen könne. Sie hielt eine sehr bewegende Rede, woraufhin ich die ganze Situation nochmals durchdachte. Nachdem dann auch noch aufmunternde Worte aus meiner KJ und von anderen Seiten kamen, war ich von dieser Entscheidung immer mehr überzeugt und stellte mich schließlich zur Wahl. Mittlerweile gefällt mir mein Job sehr, und ich bin froh, dass ich hin und wieder verrückte Aktionen starte. :)

 

Weiters möchte ich noch erläutern, was ich bewegen möchte. Da es eine sehr spontane Entscheidung war, diese Position zu übernehmen, konnte ich mir darüber bisher noch nicht allzu viele Gedanken machen. Im Moment ist es noch schwierig zu beurteilen, was ich wirklich alles bewegen kann. Das Projekt, die KJJS im Ländle näher zusammenzubringen, welches der aktuelle und auch der vergangene Vorsitz begonnen hat, finde ich persönlich eine wunderbare und tolle Idee. Ich hoffe, dass ich mich dort gut einbringen kann.

Veröffentlicht am 15.09.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Mia Mathis - Frauenpower bei der KJJS

Mia Mathis ist neu im Vorsitz der KJJS.
Mehr lesen

Drei Tage die Arche Noah auf dem Szene Openair

Junge Kirche auf dem Festival.
Mehr lesen

Unser neuer Jugendseelsorger Delfor

Delfor Nerenberg stellt sich vor.
Mehr lesen
Im Februar fanden sich 16 Jugendliche aus allen Teilen vom Ländle im Marktplatz 4 zum Preisjassen ein. Und so duellierten sich ambitionierte Jasser:innen und Amateure in Vorarlbergs liebstem Kartenspiel.

Irgendwo zwischen Glaube und Jugendarbeit

Mitten in der Feldkircher Altstadt, am Marktplatz 4, ist seit einem Jahr die Junge Katholische Kirche Vorarlberg zuhause.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Aktuelles

Oft geklickt

Dreikönigsaktion

 

Firmung

 

Aktuelles

 

Personen

 

 

 

 

 

Weiter zu

Unterlagen

 

Katholische Jugend und Jungschar

 

Katholische Kirche

 

Caritas

 

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

Junge Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-127

team@junge-kirche-vorarlberg.at

Junge Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-127

team@junge-kirche-vorarlberg.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram